Wir freuen uns, dass der Politikwissenschaftler Dr. Azer Babayev bereit ist, online einen Vortrag zum Thema „Konflikt um Bergkarabach zwischen Aserbaidschan und Armenien“ zu halten. Herr Dr. Babayev lehrt als…
Konflikt um Bergkarabach

Wir freuen uns, dass der Politikwissenschaftler Dr. Azer Babayev bereit ist, online einen Vortrag zum Thema „Konflikt um Bergkarabach zwischen Aserbaidschan und Armenien“ zu halten. Herr Dr. Babayev lehrt als…
Wir freuen uns, dass der Politikwissenschaftler und Publizist Michał Sutowski bereit ist, online einen Vortrag zum Thema „40 Jahre Solidarnosc - Ein Grund zu feiern?“ zu halten.
Neuproduktion im Programm des Theater Willy Praml und studioNAXOS im Rahmen der „Themenwoche gegen das Vergessen. Die Naxoshalle im Nationalsozialismus“. P - ein szenisches Denkmal für die polnischen Zwangsarbeiterinnen auf…
Wir freuen uns, dass der Publizist Jan Opielka erneut bereit ist, für uns die Ergebnisse der Stichwahl um das Amt des Staatspräsidenten in Polen am 12. Juli zu analysieren.
Wir freuen uns, dass der Publizist Jan Opielka sich bereit erklärt hat, für uns die Ergebnisse der gestrigen Präsidentschaftswahl in Polen und die Situation vor der Stichwahl am 12. Juli…
Reise nach Sankt Petersburg, Weliki Nowgorod und Pskov vom 13. bis 23. Mai 2019.
In Kooperation mit der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung findet am 12. März dort (Baseler Str. 27 – 31) unsere nächste Veranstaltung statt. Mikhail Polianskii, Doktorand der Stiftung, hält…
Konzert der Posener Philharmonie am 28. Februar im Darmstadt mit dem Pianisten Rafał Blechacz.
Studienreise Posen & Gnesen vom 5. bis 8. Dezember 2019. Die Stadt ist u. a. bekannt für ihren Weihnachtsmarkt auf einem der schönsten Marktplätze Polens. Ein Ausflug nach Gnesen steht…
Reise in die Partnerstadt Krakau vom 17. bis 20. Oktober 2019 Die geplante Reise entfällt!